Die Rinderrouladen auf die Küchenarbeitsplatte legen, mit Frischhaltefolie abdecken und mit einer kleinen Pfanne vorsichtig flach klopfen.
Die Rinderrouladen mit dem Senf bestreichen, danach salzen und pfeffern.
Je eine Scheibe Frühstücksspeck auf eine Roulade legen. Die Zwiebel und die Gewürzgurken in Streifen schneiden und auf ein Ende der Rouladen legen.
Die Rouladen von der Seite auf der die Zwiebel und die Gurke liegt straff einrollen und danach von beiden Seiten mit je einer Rouladennadel verschließen.
Butterschmalz im Topf stark erhitzen.
Die Rouladen im Topf von allen Seiten dunkel anbraten aber nicht verbrennen lassen. Die Rouladen dabei mit der vom Rollen offenen Seite zuerst anbraten. Danach die Rouladen herausnehmen und zur Seite stellen. Wenn der Topf eine zu kleine Grundfläche hat dann die Rouladen in zwei Tranchen anbraten.
Die Karotten, Zwiebeln, den Lauch, Knoblauch und Sellerie fein würfeln und im gleichen Topf goldbraun anbraten.
Danach das Tomatenmark hinzufügen und nochmals anbraten. Dabei das Tomatenmark nicht verbrennen lassen. Danach alles mit 100ml Rotwein ablöschen und einkochen bis die Flüssigkeit eingedickt ist. Das noch drei Mal wiederholen.
Die Rinderbrühe hinzugeben, die Rouladen hineinlegen sodass diese möglichst komplett mit Flüssigkeit bedeckt sind. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Thymianzweige hineinlegen. Mit geschlossenem Deckel 60 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
Die Rouladen aus dem Topf nehmen, zur Seite stellen und warm halten. Das Gemüse durch ein Sieb in den zweiten Topf abgießen. Im Sieb mit der Schöpfkelle solange durchdrücken bis keine Flüssigkeit mehr aus dem Sieb tropft. Unter dem Sieb sammelt sich ein cremiger Gemüsesatz, diesen unbedingt abstreichen und in die Soße geben.
Von der Soße ca. 50ml in eine Tasse abschöpfen und mit 2 Teelöffel Mehl klumpenfrei verrühren. Die Soße im Topf zum köcheln bringen und mit dieser Mischung nach Geschmack andicken. Die Rouladen in die Soße legen und so nochmals erwärmen.
Die Rouladen z.B. mit Spätzle oder Knöpfle und Rotkraut servieren und genießen. Guten Appetit!